Trockeneisstrahlen

ist ein umweltfreundliches Verfahren zur Reinigung sämtlicher Oberflächen, ob Rauchharzbeaufschlagung, Verrußung, Putze, Farben, Lacke, Fliesen, Fassaden, Asphalt, Kaugummi, usw. Kohlenstoffdioxid CO2; wird als Granulat in Pellets verwendet.

Zum Reinigen werden die Trockeneispellets beispielsweise mit 5000 Liter Luft pro Minute beschleunigt und treffen mit Schallgeschwindigkeit auf das zu reinigende Material. Dadurch wird die zu entfernende Schicht lokal unterkühlt und versprödet.

Kohlenstoffdioxid wird gasförmig und vergrößert dabei sein Volumen um etwa das 700 bis 1000 fache und sprengt den Schmutz von der Oberfläche durch nachfolgendende Trockeneisteile ab.

Die Energieübertragung erreicht eine Reinigung seiner Oberfläche ohne Abrieb, Stoßkraft der ersten Schritte im Reinigungsverfahren.
Der abgelöste Schmutz von der Oberfläche fällt zu Boden und kann aufgesaugt bzw. zusammengekehrt werden.

Trockeneis ist elektrisch nicht leitend, chemisch inert, ungiftig und nicht brennbar.
Es können sämtliche Oberflächen mittels Trockeneisstrahlen schonend gereinigt werden.

Je nach Schadensfall, werden wir für Sie ein Konzept zur Sanierung unterbreiten.

Video Trockeneisreinigung nach Brand

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.